Projektabschluss 2025
- Natur zum Anfassen
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Auch die 16. Auflage von „Natur zum Anfassen“ war ein großer Erfolg! Vierzig erlebnisreiche Projekttage liegen hinter unseren Umsetzungspartnern von „Natur zum Anfassen“. Für 3189 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg gestalteten die 15 Naturhöfe, Umweltzentren, Ökostationen und Umweltschutzeinrichtungen spannende Projekttage rund um das diesjährige Thema „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“. Dabei konnten die jungen Naturforscher der Klassenstufen 2 bis 6 nicht nur einen herrlichen Tag in der Natur erleben, sondern auch jede Menge von ihr lernen. Wie funktioniert das Zusammenleben mit einer Königin in einem Ameisenstaat? Wie berichten Bienen ihrem Volk von den leckersten Blüten? Wer kümmert sich in einem Wolfsrudel um das Futter? Wie können sich Tiere ohne „Worte“ untereinander Verständigen und wiedererkennen? Und was kann der Mensch vom Verhalten der Tiere lernen? Mit viel Herzblut, Engagement und Fachwissen beantworteten die Umsetzungspartner diese und zahlreiche weitere Fragen. Das erworbene Wissen wurde mit großem Ideenreichtum spielerisch und kreativ gefestigt und so das Verständnis für die Natur und ihre Bedeutung verdeutlicht.
Neben dem Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen als neuer Umsetzungspartner konnten wir auch Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, als neuen Schirmherrn für das länderübergreifende Projekt begrüßen. „Die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen spielt eine zentrale Rolle in unserer heutigen Gesellschaft. Das Lernen in der Natur schafft Bewusstsein und vermittelt Wissen für eine nachhaltigere Lebensweise. […] Das Projekt weckt und stärkt bei jungen Menschen das Interesse für unsere Umwelt – und thematisiert obendrein Ursachen und Lösungsansätze für konkrete Umweltprobleme. So kann man gemeinsam wachsen“, sagt Prof. Dr. Armin Willingmann.
Wir sagen DANKE für seine Unterstützung und DANKE an unsere Umsetzungspartner für die tolle Realisierung der Projekttage. Wir freuen uns schon jetzt auf die 17. Auflage von „Natur zum Anfassen“ im nächsten Jahr.
Kommentare