

Ablauf & organisatorische Hinweise
Themenschwerpunkt 2023:
"Lebensraum Gewässer - Quaken alle Frösche gleich?"
Ablauf eines Exkursionstages*: In kleinen Gruppen gehen die Schüler auf eine Naturexkursion über (Streuobst-) Wiesen, Felder und durch Wälder oder bleiben auf dem Gelände des Naturhofes. Es werden Wildpflanzen entdeckt, Insekten beobachtet, Wassertiere eingefangen, Vogelstimmen erkannt oder Bäume bestimmt. Die pädagogischen Mitarbeiter beantworten die vielen Fragen der neugierigen Kinder.
Die Schüler bauen Wildbienenhotels oder Vogelhäuser, schöpfen Papier, pflanzen Bienenweiden sowie Bäume, backen Brot oder schmecken Honig und entdecken die Natur mit allen Sinnen.
Jedes Jahr wird dabei ein Themenschwerpunkt festgelegt, der von den beteiligten Naturhöfen individuell umgesetzt wird.
Für den Exkursionstag auf einen Naturhof finden Sie nachfolgend alle wichtigen Informationen:
*variiert je nach Naturhof
Projektzeiträume 2023
04.09. bis 29.09.2023 in Brandenburg
21.08. bis 15.09.2023 in Sachsen-Anhalt

28.08. bis 22.09.2023 in Sachsen

Ablauf
08:30 Uhr | Ankunft* und Begrüßung der Schüler
09:00 Uhr | Experimentieren, Entdecken und Erleben
12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen im Naturhof
13:00 Uhr | Experimentieren, Entdecken und Erleben
14:30 Uhr | Verabschiedung und Abreise*
(*Eine individuelle Absprache bzgl. der Start- und Endzeiten ist möglich)
Nicht vergessen!
Sonnenschutz
Festes Schuhwerk
Hinweise
1) Der Projekttag im Naturhof ist für alle Kinder kostenfrei, das schließt ein warmes Mittagessen und Getränkeversorgung ein - finanziert von enviaM und MITGAS. Die Veranstaltungszeit inklusive Mittagspause beträgt max. sechs Stunden. Begleitpersonen können auf eigene Kosten mitessen. Bitte erfragen Sie die Kosten beim Naturhof.
2) Die An- und Rückfahrt muss von den Schulen organisiert und finanziert werden. Eine Kostenübernahme erfolgt nicht.
3) Bitte teilen Sie dem Naturhof mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung die genaue Teilnehmerzahl und die Ankunftszeit mit. Sollte der Naturhof nicht besetzt sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Mailbox bzw. schreiben Sie eine kurze Mail.
4) Bitte teilen Sie dem Naturhof auch bestehende Allergien und Nahrungsmittel-unverträglichkeiten der Schüler mit.
5) Bitte sorgen Sie für wettergerechte Kleidung der Schüler (Gummistiefel bzw. festes Schuhwerk und Regencape), sowie Sonnenschutz (Sonnenhut & Sonnencreme).
6) Für die Dokumentation (z.B. Galerie, Flyer, Kalender) und Weiterentwicklung unseres Umweltbildungsprojektes sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Sponsoringaktivitäten unserer Sponsoren enviaM und MITGAS machen wir Fotos an ausgewählten Veranstaltungstagen. Dafür setzen wir uns explizit mit Ihrer Schulleitung in Verbindung.
7) Bitte nutzen Sie für Hinweise und Anmerkungen unser Gästebuch oder schreiben Sie eine Mail an natur(at)unikumarketing.de
8) Bitte mitbringen: gute Laune, ganz viel Neugier und Entdeckungslust.
Wir wünschen viel Spaß und tolle Erlebnisse!
Das Natur zum Anfassen-Team!