top of page
IMG_6869 2.HEIC

Unterrichtsvorbereitung

Gut
vorbereitet & neugierig
zum Projekttag!

Thema 2025: Gemeinsam sind wir stark - Lernen von Ameise und Co.  

NzA_Froesche-18.jpg

Schwarmverhalten (5.-6. Klasse)

Vogel- und Fischschwärme können aus Millionen von Tieren bestehen. Ohne zu kollidieren, vollführen sie waghalsige Manöver und bewältigen im Kollektiv extrem lange und gefährliche Distanzen. Bei der Untersuchung der Dynamik von natürlichen Schwärmen haben Forscherinnen und Forscher drei Regeln ausmachen können, denen Vögel und Fische scheinbar von unsichtbarer Hand gelenkt folgen:

1. Bewege dich in Richtung des Mittelpunkts derer, die du siehst. Das sorgt dafür, dass die Tiere im Schwarm immer dicht beieinanderbleiben. Das gilt für Fische und Vögel.
2. Bewege dich weg, sobald dir jemand zu nahekommt. Dadurch werden Kollisionen im Schwarm vermieden.
3. Bewege dich in die gleiche Richtung wie deine Nachbarn. So wird der Schwarm zur Einheit und funktioniert als Kollektiv.

Aber wie reagiert der Schwarm, wenn ein Individuum ausschert und gegen den Strom schwimmt oder fliegt? 
Quelle: zdf/terraX

Ameisenkolonie (2.- 6. Klasse)

Ameisen sind soziale Lebewesen, die kleine und große Kolonien bilden. Von außen sehen sie wie Sandhaufen aus. Aber im Inneren sind sie komplizierte Strukturen mit vielen Gängen, Tunneln, Kammern und Räumen. Ihre Lebensweise beruht auf einer besonderen Hierarchie. Lass uns das alles mit eigenen Augen sehen! Ich lade dich ein auf eine Reise ins Innere eines Ameisenhügels.
Quelle: #SonnenSeite

Das Superinsekt: Ameisen

Ameisen sind so klein, dass man sie oft übersieht. Dabei stecken sie voller Wunder! Ihre Aufgabenteilung, ihren Fleiß, ihren Einfallsreichtum – und ihre Schwarmintelligenz machen die winzigen Sechsbeiner zu regelrechten Superinsekten

Pipeline
Material: Pappen, Tennisball

Die Aufgabe besteht darin, einen Tennisball über eine Strecke von etwa 30 Metern rollen zu lassen. Jede Person bekommt dafür ein Stück Pappe und darf den Ball nicht mit den Händen berühren. Bei wem der Ball über die Pipeline gerollt ist, stellt sich sofort wieder an das Ende der Schlange, um die Pipeline fortzusetzen.

 

Dreibein-Fußball

Material: Seile, Ball, Turnbänke, Parteibänder

Zunächst werden zwei Mannschaften gebildet. Zwei umgekippte Langbänke werden auf den Grundlinien als „Tore“ aufgestellt. Es wird nach vereinfachten Regeln Fußball gespielt. Es gibt kein Seitenaus und keine Torhüter. Bevor das Spiel beginnt, werden immer zwei Spieler aus einer Mannschaft an den Beinen zusammengeknotet. Die Spieler  bewegen sich also immer als Pärchen und müssen sich abstimmen, solang sie laufen. Gewonnen hat das Team, das nach einer bestimmten Zeit mehr Tore erzielt hat. 

 

Fang den Stab
Material: Holzstab (ca. 1m lang)

Die Spieler stehen im Kreis mit einer Armlänge Abstand zueinander. Jeder Spieler hält einen Holzstab, der auf dem Boden steht, fest. Auf Kommando lassen alle Spieler gleichzeitig ihren Stab los und wechseln in Uhrzeigerrichtung zu ihrem Nachbarn und halten dessen Stab fest.

Ziel ist es, sich zu konzentrieren und seine Nachbarn zu achten.

Der Spielleiter kann die Richtung wechseln, in welche die Spieler gehen sollen.

NzA_Froesche-18.jpg

In einer Gruppe etwas gestalten stellt eine besondere Herausforderung dar, stärkt aber den Zusammenhalt und ist auch für ruhigere Kinder geeignet.


Beispiele:

  • Mosaik-Bild aus Schnipseln: Mit einfachen Motiven (Möhre, Blume etc.) einigt sich die Gruppe über ein Motiv. Das Motiv wird auf dem Papier vorgezeichnet. Aus bunten Papieren werden Schnipsel gemacht und gemeinsam zu großformatigem Bild geklebt. 

  • Mandala aus Naturmaterialien legen

  • Blumenwiese: Aus bunten Plastik-Flaschendeckeln, Knöpfen und Pfeifenreinigern wird auf einer Tapetenbahn oder großformatigen Papier eine Blumenwiese kreiert

Wie gut kenn ihr euch mit dem Souialverhalten der Tiere aus?

 

  • Wie nennt man eine Gruppe von Bienen?

    • Herde

    • Kolonie

    • Schwarm

 

  • Welches Tier ist ein Einzelgänger?

    • Biber

    • Blauwal

    • Ameise

 

  • Welche Tiere bleiben als Familie für immer zusammen?

    • Koalas

    • Elefanten

    • Eisbären

 

  • Bei welchen Tieren kümmert sich der Papa um den Nachwuchs?

    • Wolf

    • Stichling (Fisch)

    • Katze

 

  • Welches Tier lebt königlich mit einem Hofstaat?

    • Löwe

    • Biene

    • Mäuse

 

  • Welches Tier schläft nie?

    • Fische

    • Mücken

    • Ochsenfrösche

NzA Kalender 2020_Vogt_Hannah_12_Marien OS Treuen.jpg

Die Vorbereitung auf den "Natur zum Anfassen" - Kalenderwettbewerb 2025 kann schon im Unterricht vor dem Projekttag erfolgen.

Dafür kann sich jeder Schüler überlegen, was ihm Besonderes zum Projektthema einfällt und wie er dies zu Papier bekommen kann.

Was beeindruckt euch und hat eure Aufmerksamkeit verdient?

Inspiriert vom jährlich wechselnden Thema erforschen die Schüler die Natur mit Pinsel, Kreide, Kohle oder anderen verschiedenen Materialien:

- verschiedene Tiere in ihrem Lebensraum zeichnen

- Kleinlebewesen oder Pflanzen porträtieren

- Collagen aus verschiedenen Papieren erstellen

- mit Pflanzenfarben malen

- mit verschiedenen Techniken gestalten, z.B. Fingerabdruck oder Kartoffeldruck 

Bringt Eure Entdeckungen und Beobachtungen aufs Papier - hierbei ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. 

bottom of page