top of page
Natur zum Anfassen Partner 2022.JPG

Unsere Natur zum Anfassen Partner:
Naturschutzstationen, Naturhöfe und Schullandheime

Für die Umsetzung von Natur zum Anfassen arbeiten wir mit ausgewählten Naturhöfen bzw. Naturschutzstationen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg zusammen. Unsere Partner sind Informationsgeber und Ansprechpartner zu den Themen Natur- und Umweltschutz und vermitteln Wissen und Werte über die biologische Vielfalt als Fundament des Lebens sowie die natürlichen Lebensgrundlagen, deren Schutz und nachhaltige Nutzung.

 

Die Mitarbeiter der Naturhöfe sind Vorbild für viele Schulkinder und setzen den Naturschutzgedanken am Exkursionstag gemeinsam mit den Schulklassen und Klassenlehrern in die Tat um.

Karte_NzA 2021.jpg

Naturhöfe in Sachsen

Nordsachsen

Reibitz

Förderverein Schullandheim Reibitz e. V. 

Das Schullandheim Reibitz liegt in Nordsachsen im Zentrum von Bitterfeld, Eilenburg, Delitzsch und Bad Düben. Das Gelände umfaßt eine Fläche von sieben Hektar mit einem kleinen Teich, eingebettet in Wälder, Wiesen und nahe der Reibitzer Teiche. Durch die engagierten Umweltpädagogen und mit der Unterstützung des Vereins Dübener Heide wird der Projekttag zu einem tollen Erlebnis.  

Krasselt

Reit- und Kinderbauernhof Krasselt 

Willkommen auf dem Bauernhof im sächsischen Luppa, einem Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Landkreis Nordsachsen. Landschaftlich hat die Region einiges zu bieten: Im Süden breitet sich der ca. 13 000 ha große Wermsdorfer Wald. mit seinen zahlreichen Seen und einer vielfältigen Flora und Fauna aus. Im Norden und Westen erstreckt sich die Dahlener Heide, ein etwa 160 km² großes Landschaftsschutzgebiet und Teil des Naturraumes Dübener Heide. Die nächsten größeren Städte sind Dahlen, Oschatz, Wermsdorf und Wurzen. Der Bauernhof mit vielen Tieren wird liebevoll von Petra Krasselt und Labradorhündin "Lilli"  geführt. 

IMG_0415_b.JPG

Grüne Welle Umweltverein e.V. | Ökologische Station Naundorf

Bei der Ökologischen Station Naundorf des Grüne Welle Umweltvereins e.V. steht die Umweltbildung im Vordergrund: Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine und andere Gruppen können Projekte zu verschiedenen Umweltthemen durchführen. 

Außerdem treffen sich die Kinder- sowie Jugendumweltgruppen regelmäßig, um Projekte durchzuführen oder mehr über die Umwelt und Natur zu erfahren. Naundorf liegt in Nordsachsen, südlich von Oschatz und südöstlich des Collmberges am Flüsschen Döllnitz.

Grüne Welle
Borna-Birkenhain

 Landkreis Leipzig/Altenburger Land

Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.

Die ökologische Station liegt etwa 3 km nordöstlich von Borna, am Fuße des Lerchenberges, einem ehemaligen Tiefbergbaugebiet im Süden von Leipzig. Die Umweltbildungsarbeit der Ökologischen Station zielt darauf ab, nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch zu natur- und umweltgerechtem Handeln anzuregen. Zahlreiche Programme machen die Kinder bekannt mit heimischen Pflanzen und Tieren, Zusammenhängen und Vorgängen in der Natur. 

DSC_0093 Kopie.JPG
Affalter
NSZ Erzgebirge

 Erzgebirge

Naturschutzzentrum Erzgebirge

Mitten in der Natur, in abwechslungsreicher Umgebung mit Berg- und Feuchtwiesen, Teichen, kleineren Moorstandorten und Wald, befindet sich das Naturschutzzentrum Erzgebirge. Die pädagogische Leiterin Claudia Pommer hat sich gemeinsam mit dem Projektleiter Clemens Holzweissig das Ziel gesetzt, Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen und das Interesse schon kleinster Kinder für ihre Umwelt zu wecken.

NSZ Erzgebirge 2017_Teich.JPG

Naturherberge Affalter

Am nördlichen Rand des Westerzgebirges gelegen, hat die Naturherberge Affalter ihre Pforten geöffnet und freut sich auf zahlreiche Schulklassen. Das Umfeld der Herberge ist unheimlich schön und abwechslungsreich. Es bietet vielerlei Möglichkeiten, Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume zu entdecken. Ein naturnaher Buchenmischwald, Gewässer, Streuobstwiese, Bauerngarten, Wiesen und Weiden sorgen zu jeder Tages- und Jahreszeit für neue Eindrücke.

NzA2022_NH Affalter_GS Affalter.jpg

Vogtland

NUZ Vogtland

Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V. (Vogtland)

Inmitten einer reizvollen Teich- und Waldlandschaft liegt im alten "Rittergut Adlershof" das Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Das NUZ Vogtland bietet zahlreiche  Angebote insbesondere für Kinder und Jugendliche u. a. rund um die Themen Natur, Abfall und seine Vermeidung, Umweltschutz, Tier- und Pflanzenbestimmung.

NzA2022_NUZ Vogtland.jpg

Naturhöfe in Sachsen-Anhalt

Othal

Mansfeld-Südharz

Schulbauernhof Othal (Landkreis Mansfeld-Südharz)

Der Jugend- und Schulbauernhof liegt im Ortsteil Othal der Stadt Allstedt östlich der Rosenstadt Sangerhausen. Umgeben von Feldern, Plantagen und Streuobstwiesen liegt der Gutshof mit seinen Stallungen, Gärten, einem Park mit Teich und Reitplätzen an einem angrenzenden Laubwald. Er versteht sich als außerschulischer Lernort für Kinder jeden Alters und jeder Schulform.

Othal.jpg
Wethau

Burgenlandkreis

Natur- und Umweltschule Wethau

Vor den Toren Naumburgs, idyllisch gelegen, eingebettet in artenreicher Natur mit vielfältigen Strukturen, liegt die Gemeinde Wethau. Dort, wo man Wiesen, Wald und Wasser in den schönsten Bildern und Formen erleben kann und die Dorfstruktur viel an wünschenswerter Stadtökologie aufzeigt, bietet die Natur- und Umweltschule Wethau Umweltbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung für Schulklassen.

3_20210910_NzA_Wethau.JPG

Saalekreis

Schochwitz

Naturwerkstatt Schochwitz - Natur schafft Wissen

In naturnaher, idyllischer Umgebung im Landschaftsschutzgebiet Laweketal ist ein regionaler Umweltlernstandort entstanden, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebnis- und handlungsorientiert Umwelt und Natur begegnen und erLEBEN können. Liebevoll gestaltet Leiterin Mandy Hollweg gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlerin Jana Tóth und Imker Kay Kraus die Projektumsetzung. Das Motto der Naturwerkstatt: Anfassen-Experimentieren-Staunen-Natürlich-Lernen.

2_NzA20220908_SA_Schochwitz.jpeg

Salzlandkreis

Ökostation

Ökostation Neugattersleben

In Sachsen-Anhalt, im Zentrum des Salzlandkreises, 5 km nördlich von Bernburg, befindet sich die Ökostation Neugattersleben. Hier wird seit dem Sommer 1992 Natur- und Umweltbildung mit Herz und Verstand praktiziert. Dafür stehen auf dem 1,4 ha großen Gelände der Ökostation verschiedene Gartenbereiche, zwei Gewächshäuser, Demonstrationsanlagen für Alternative Energien und Ökologisches Bauen sowie Seminar- und Experimentierräume zur Verfügung. Der nahe gelegene Auenlandschaftspark mit einem Naturlehrpfad wird für Naturführungen genutzt.

5_NzA20220906_SA_Neugattersleben.JPG
Haus am See

Anhalt-Bitterfeld

Informationszentrum Haus am See

Das Informationszentrum Haus am See wurde als Lehr, Bildungs- und Begegnungsstätte ins Leben gerufen. Es befindet sich am Nordufer des Muldestausees. Eine Dauerausstellung mit mehr als 80 Präparaten und die umfangreichen Kenntnisse der Leiterinnen Sabine Kunze und Susanne Grießbach machen den Besuch der Informationsstätte zu einem Erlebnis mit Nachhaltigkeitscharakter.

HaS_2016.JPG

Naturhöfe in Brandenburg

Höllberghof

Dahme-Spreewald

Freilichtmuseum Höllberghof

Der Höllberghof bei Langengrassau befindet sich auf einer Endmoräne - entstanden vor etwa 130.000 Jahren (vorletzte Eiszeit), am Rande eines der waldreichsten Gebiete Deutschlands, inmitten des Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Diese landschaftlich sehr schöne Gegend macht seinen besonderen Reiz aus. Der Hof selbst, ein nach historischen Vorlagen neu errichteter Bauernhof, ist ein Projekt des Fördervereins "Naturpark Niederlausitzer Landrücken" e. V.

Altes Forsthaus

Spree-Neiße

Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V. | Altes Forsthaus

Das „Alte Forsthaus“ in Kolkwitz, befindet sich am südlich gelegenen Rand des „Biosphärenreservates Spreewald“ und ca. 6 km westlich von Cottbus. Das "Alte Forsthaus" wird vom Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V. betrieben. Von einer 350 ha großen Waldfläche, dem ehemaliger Stadtwald von Cottbus, von 2 Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet umgeben, bieten sich abwechslungsreiche Erlebnistouren in die Umgebung an.

Darüber hinaus verfügt der Verein über eigene Wald- und Wiesenflächen für die Umsetzung von Natur zum Anfassen

NzA_2020_NV Kolkwitz_Moos_GS Cottbus_2.J
bottom of page