Projektabschluss in Sachsen-Anhalt
- Natur zum Anfassen
- vor 18 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Auch in Sachsen-Anhalt gehen nicht nur die sommerlichen Tage, sondern auch die Projekttage von „Natur zum Anfassen“ zu Ende.
Genießen konnten das kostenlose Umweltbildungsprojekt von enviaM und MITGAS am Donnerstag die Zweitklässler der Grundschule Goethe Sangerhausen. Auf dem Jugend- und Schulbauernhof Othal wurden sie von Anja Carl (Leiterin Schulbauernhof Othal) und Nicole Holländer (Jugend und Schulbauernhof Othal/ Bereich Umweltbildung) begrüßet. Hier konnten sie nicht nur die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Schweine, Ziegen, Schafe, Hasen, Hühner, Esel und Pferde auf dem Gelände beobachten, sondern auch mit Becherlupen und verschiedenen Spielen jede Menge über - und von - Insekten lernen. Und das Fazit? Zusammen macht alles nicht nur viel mehr Spaß – man schafft auch Dinge, die alleine kaum möglich sind.
Der Jugend- und Schulbauernhof Othal ist seit 2015 Umsetzungspartner des Umweltbildungsprojektes.
Seit dem 25. August 2025 erlebten 76 Schulklassen aus 47 Schulen mit rund 1.500 Schulkindern der Stufen zwei bis sechs auf den sechs Partnerhöfen in Sachsen-Anhalt einen spannenden Tag in der Natur. Das Umweltbildungsprojekt von enviaM und MITGAS endet in Sachsen-Anhalt am Freitag, dem 19. September 2025.
Der Themenschwerpunkt „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ förderte in diesem Jahr nicht nur den Entdecker-, sondern auch den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler.
Kommentare