top of page

Projektstart bei neuem Umsetzungspartner im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen

​In Wanninchen, wo einst die Bagger Braunkohle aus der Luckauer Erde gruben, trafen sich am Dienstag 23 neugierige Schülerinnen und Schüler der Luckauer Grundschule Rosa Luxemburg. Hier, im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, erwartete die Viertklässler ein spannender Tag in der renaturierten Bergbaufolgelandschaft, wo sich dank großem Engagement, zahlreiche Tiere wie Kraniche, Fledermäuse, Ameisen, andere Kleintiere und Insekten wieder angesiedelt haben. Und von diesen konnten die Schüler beim Projekttag von „Natur zum Anfassen“ eine Menge lernen!

Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es mit Ranger Uwe Bollack in den Wald zu einem Ameisenhügel und mit Umweltbildnerin Birte Schulze Raestrup an den nahegelegenen Teich – dem Lieblingsort der heimischen Fledermäuse. An beiden Stationen erfuhren die Viertklässler nicht nur, mit welchen Tricks und Sinnen sich diese Tierarten untereinander verständigen und gegenseitig helfen. Mit Teamspielen konnten die Kinder selbst die Methoden der Tiere erproben und feststellen, wie viel man mit der richtigen Kommunikation schaffen kann. Auch an spannenden Fakten mangelte es nicht. So lernten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, wie ein Fledermausohr funktioniert, wie sich die kleinen Flughunde im Winter warmhalten und wie stark Ameisen sind. Ihre eigene Kraft konnten die Kinder abschließend bei Tau- und Auto-ziehen testen.

Das  Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen ist neuer Partner des länderübergreifenden Umweltbildungsprojektes im Landkreis Dahme-Spreewald und erwartet zwischen dem 16. September und 9. Oktober 2025 dreizehn Schulklassen zu jeweils einem kostenfreien Exkursionstag. Die Umweltbildungstage von „Natur zum Anfassen“ werden gemeinsam mit den Rangern der Naturwacht Brandenburg umgesetzt.  Den Projektstart in Wanninchen ließen sich auch Daniel Kowal (Landesamt für Umwelt, Abteilung Naturschutz; BNE) und Mandy Frohberg (Projektleiterin „Natur zum Anfassen“ enviaM/MITGAS) nicht entgehen.

 
 
 

Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page