top of page

Zwischen Bienen, Löwen und Schwärmern

Voller Tatendrang und mit jeder Menge Neugier besuchte am Mittwoch die dritte Klasse der  Grundschule MUTIG in Plötzkau die Ökostation Neugattersleben. Hier, im Herzen des Salzlandkreises und unweit von Bernburg, wird seit 2019 mit Herz und Verstand „Natur zum Anfassen“ umgesetzt. Die 16 Schülerinnen und Schüler von Lehrerin Frau Heide konnten heute faszinierende Einblicke in das Leben der Bienen und der Ameisen gewinnen. Ausgestattet mit einem schützenden Imkerhut wagten die jungen Naturforscher einen Blick in einen Bienenstock und konnten dabei mit Umweltbildnerin Bettina Gollnick das emsige Treiben rund um die Königin beobachten. Emsig ging es auch bei Cordula Knösel und den Ameisen zu. Hier lernten die Kinder nicht nur die verschiedenen Aufgaben der Ameise kennen, sondern erfuhren auch, warum sie mit ihrem kleinen Körper so viel tragen kann und mit welchen Tricks sie der Ameisenlöwe in die Falle lockt. Um die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und ökologische Zusammenhänge zu verstehen, ging es mit der ehemaligen Leiterin der Ökostation, Andrea Finck, auf Beobachtungstour auf den Naturlehrpfad im nahe gelegenen Auenlandschaftspark. Versteckt und unauffällig zwischen den Blättern fanden Ellen Haunstein (enviaM Projektleiterin Bildungsprojekte), Drittklässler Vincent und seine Mitschüler sogar die Raupe eines Lindenschwärmers, welcher sich später in einen, bis zu 8 Zentimeter großen, Falter verwandelt. Gestärkt nach dem Mittagessen konnten die begeisterten Naturforscher ihr erlerntes Wissen über soziale Verbände im Tierreich bei Teamspielen praktisch anwenden.

Bis zum 17. September können sich insgesamt 18 Klassen aus dem Salzlandkreis auf einen tollen Exkursionstag in der Natur freuen – umgesetzt mit viel Herzblut und Engagement der Ökostation Neugattersleben.  

Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page