top of page

„Natur zum Anfassen“ startet in Sachsen

Aktualisiert: vor 1 Stunde


Bei strahlendem Sonnenschein startete am Montag das 16. Projektjahr „Natur zum Anfassen“ auf dem Reit- und Kinderbauernhof Krasselt in Luppa (Landkreis Nordsachsen).

18 neugierige Schülerinnen und Schüler aus Klasse 2 der Grundschule Liebschützberg waren zusammen mit ihrer Lehrerin Lisa Gottschling im Gelände auf und um den Hof unterwegs, um zu lernen – und zwar von Bienen, Ameisen und Wespen. Die Teilnehmer erfuhren, wie diese und andere soziale Verbände im Tierreich funktionieren und warum das alles für das Ökosystem so wichtig ist. Die Schülerinnen und Schüler testeten ihre eigenen Teamwork-Fähigkeiten bei verschiedenen Spielen und einer Schnitzeljagd quer über das Gelände. Beim Papierschöpfen erfuhren die Kinder, wie bei einem Wespennest aus vielen Teilen etwas Großes entstehen kann.



Nicht nur die Hunde, Katzen, Schafe und Ziegen, Schweine und Federvieh auf Petra Krasselts Hof brachten die Kinder und Mandy Frohberg (Projektleiterin enviaM/MITGAS) zum Staunen. Auch das große Hornissennest und der Nashornkäfer boten Anschauungsmaterial aus der Natur, welches man nicht alle Tage sieht. 

Und das Fazit? Ganz klar: Gemeinsam sind wir stark! Von Bienen, Ameisen und Co. kann der Mensch jede Menge über Teamwork und ein friedliches Miteinander lernen.

Bis zum 11. September dürfen noch zehn weitere Klassen beim kostenlosen Bildungstag von enviaM und MITGAS bei Petra Krasselt staunen und von der Natur lernen.



Comments


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page