top of page

Großes Kribbeln im Vogtländischen Rittergut

Aktualisiert: 21. Aug.

Der Mittwoch stand im vogtländischen Oberlauterbach ganz im Zeichen der Ameise. 25 neugierige Naturforscher der Grundschule Dorfstadt Falkenstein kamen zu „Natur zum Anfassen“ in das Natur- und Umweltzentrum Vogtland. Eröffnet wurde das Umweltbildungsprojekt im Herzen des Vogtlandes von Martina Flade (Sponsoring/ Veranstaltungen enviaM/ MITGAS) und enviaM-Regionalvertreter Reginald Fuchs.

Eingestimmt auf das diesjährige Thema „Gemeinsam sind wir stark – lernen von Ameise und Co.“ wurden die Lehrerin Frau Beierlein und ihre Zweitklässler mit einem Teamwork-Spiel. Danach ging es mit Ameisenheger Thomas Müller und Peter Born-Frontsberg (NUZ Vogtland, Projektleitung) in die Natur zu einem ganz besonderen kleinen Berg. Am Ameisenhügel im Wald erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie so ein Ameisenstaat unter der Herrschaft einer Königin funktioniert und warum diese kleinen Insekten bei ihrer Arbeit so produktiv sind. Dass der Mensch nicht nur von ihnen, sondern auch anderen Tieren und sogar Wurzeln lernen kann, zeigte das Team des NUZ Vogtland e.V. an weiteren Stationen. Bei der abenteuerlichen des Überquerung Butterbaches und einem Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler ihr neugewonnenes Wissen unter Beweis stellen.



Seit mittlerweile 10 Jahren ist das Natur- und Umweltzentrum im alten "Rittergut Adlershof" treuer Umsetzungspartner für den kostenfreien Exkursionstag. Bis zum 11. September kommen 15 weitere Klassen der Stufen 2 bis 6 in den Genuss, hier „Natur zum Anfassen“ mit allen Sinnen zu erleben.



Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page