top of page
DSC_0175 Kopie.JPG

Umfrage für Lehrerinnen und Lehrer

Jedes Jahr setzen wir einen Themenschwerpunkt, der von unseren am Projekt beteiligten Naturhöfen umgesetzt wird. Auch 2025 konnten die Lehrerinnen und Lehrer wieder mitentscheiden.

Welches Thema interessiert Sie und Ihre Klassen am meisten? Welchem Thema wollen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern auf den Grund gehen?  

​​​

Unter allen TeilnehmerInnen verlosen wir schon vor dem Anmeldestart am 5. Mai 2025 zehn Exkursionstage* im Projektzeitraum:

 

Sachsen: 18.08. - 12.09.2025

Sachsen-Anhalt: 25.08. - 19.09.2025

Brandenburg: 15.09. - 10.10.2025

 

​

 

​

Unsere drei Themen zur Abstimmung: 

​​

1. Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise & Co. 

    Die Schüler:

  • unterscheiden soziale Verbände

  • lernen, wie Tiere oder Pflanzen miteinander kommunizieren

  • bestaunen, wieso eine kleine Ameise so große Hügel bauen kann

  • verstehen, warum Tiere beim Schwärmen nicht zusammenstoßen

  • erkennen, was man vom Sozialverhalten von Tierverbänden lernen kann

  • begreifen, wie der Mensch von der Natur abhängig ist und sie schützen kann

  • erleben Teamwork anhand von verschiedenen Spielen

​

2. Wohnzimmer Wiese – Zu Besuch bei Maulwurf und Schmetterling

    Die Schüler:

  • erkunden die Artenvielfalt der Wiese

  • verstehen die Wiese als Lebensraum, Schutzraum und Ökosystem

  • entdecken die Stockwerke der Wiese von der Wurzel- bis zur Blütenschicht

  • erfahren, wie der Mensch die Wiese und ihre Bewohner beeinflusst

  • suchen einen Maulwurfshügel und erfahren, wie er entsteht

  • bestaunen, wieviel Leben in einer Handvoll Erde steckt

  • riechen, schmecken und entdecken wilde Kräuter und deren Wirkung

 

3. Adlerauge sei wachsam – schützenswerte Vielfalt am heimischen Himmel

    Die Schüler:

  • erfahren, welche Vogelarten in unserer Region leben

  • lernen etwas zum Vogel des Jahres, dem Hausrotschwanz

  • erkunden Lebensräume der Vögel von der Wiese bis zur Baumspitze

  • verstehen, warum ein Vogel fliegen kann

  • staunen, warum Vögel beim Schlafen nicht vom Ast fallen

  • erkennen die Bedeutung der Vögel für den Naturkreislauf

  • erfahren, welchen Einfluss das Klima auf den Zug der Vögel hat

Wählen Sie den Themenschwerpunkt 2025

Vielen Dank fuer Ihre Stimmenabgabe!

Froesche-5.jpg

*Gewinn: Unter allen Teilnehmern verlosen wir 10 Projektplätze vor dem regulären Anmeldestart. Die An- und Abreise muss über die Schule organisiert und finanziert werden. Für die Kontaktaufnahme benötigen wir die Angabe von Ansprechpartner, Schule und Schulklasse. Die Gewinner werden von natur(at)unikumarketing.de informiert.
Rechtlicher Hinweis: die erhobenen Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen von enviaM. Mit der Teilnahme an der Umfrage erkläre ich mich einverstanden, dass die abgefragten Daten im Rahmen von Natur zum Anfassen  genutzt werden dürfen. 

Das Los entscheidet:
10 Teilnehmer 
sichern
sich einen Projektplatz für ihre Schulklasse *

bottom of page