top of page
DSC_0175 Kopie.JPG

Umfrage für Lehrerinnen und Lehrer

Jedes Jahr setzen wir einen Themenschwerpunkt, der von unseren am Projekt beteiligten Naturhöfen individuell umgesetzt wird. Auch 2023 können die Lehrerinnen und Lehrer wieder mitentscheiden.

Welches Thema interessiert Sie und Ihre Klassen am meisten? Welchem Thema wollen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern auf den Grund gehen? Stimmen Sie ab! 

 

Unter allen TeilnehmerInnen verlosen wir schon vor dem Anmeldestart 10 Exkursionstage im Projektzeitraum.*

Die Umfrage läuft vom 1. bis 21. Februar 2023.

Unsere drei Themen zur Abstimmung: 

​

1) Lebensraum Gewässer – Quaken alle Frösche gleich? 

  • Wir lernen das Gewässer als Lebensraum kennen.

  • Wir erkunden die Uferregion von Bach, Teich oder See.

  • Wir staunen: Kann man Wasserlinsen essen? Trinken Fische Wasser?

  • Wir beobachten und bestimmen Tiere am und im Teich.

  • Wir keschern, mikroskopieren, experimentieren und erforschen.

  • Wir bauen ein Floss, ein Wasserrad und gestalten Steine mit Farben zu Fröschen und Fischen. 

 

2) Wilder Garten – Warum hat der Igel Stacheln?

  • Igel, Spitzmaus, Zauneidechse und Rotkehlchen - wer versteckt sich wo?

  • Wir lernen den Naturgarten als Lebensraum und wertvollen Rückzugsort kennen.  

  • Wir erkunden Trockenmauern, Totholz und wilde Ecken. 

  • Wir staunen: Wieviele Lebewesen befinden sich in einer Handvoll Erde?

  • Der Braunbrustigel - eines der ältesten Säugetiere der Welt!

  • Wie kommt der Igel durch den Winter? Wie können wir helfen?

  • Wir bauen einen Unterschlupf für verschiedene Tiere im Garten. 

 

3) Amsel, Drossel, Fink und Star  Welche Vögel sind noch da?

  • Welche Vogelarten leben in unserer Region? Wer zieht im Herbst nach Süden? 

  • Der König der Lüfte – wer ist das?

  • Wir bestimmen Vögel anhand von Merkmalen, wie Gesang, Gefieder, Nester und Eierfarben.

  • Wir staunen: Warum können Vögel fliegen? Warum singen Vögel? Wie kommt die Luft ins Ei?

  • Wie können wir Vögel schützen und ihnen helfen?

  • Wir fertigen Futterhilfen und Nistplätze an. 

Wählen Sie den Themenschwerpunkt 2023

Vielen Dank fuer Ihre Stimmenabgabe!

Froesche-5.jpg

Das Los entscheidet:  10 Teilnehmer sichern
sich einen Projektplatz für ihre Schulklasse *.

*Gewinn: Unter allen Teilnehmern verlosen wir 10 Projektplätze vor dem regulären Anmeldestart. Die An- und Abreise muss über die Schule organisiert und finanziert werden. Für die Kontaktaufnahme benötigen wir die Angabe von Ansprechpartner, Schule und Schulklasse. Die Gewinner werden von natur(at)unikumarketing.de informiert.
Rechtlicher Hinweis: die erhobenen Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen von enviaM. Mit der Teilnahme an der Umfrage erkläre ich mich einverstanden, dass die abgefragten Daten im Rahmen von Natur zum Anfassen  genutzt werden dürfen. 

bottom of page