top of page

Waldgeflüster und Käfer-Pupse im Erzgebirge

Aktualisiert: vor 1 Tag


Nach einem Jahr Pause hieß es am Dienstag im Naturschutzzentrum Erzgebirge endlich wieder: ab nach draußen für „Natur zum Anfassen“! Los ging es mit einer Wanderung auf dem Naturlehrpfad durch den Sauwald. Unterwegs erfuhren die 16 Zweitklässler der Grundschule Mildenau um Klassenlehrerin Frau Wohlgemuth von Umweltbildner Tim Buchau, wie Käfer eine Versammlung einberufen, warum Fichten einen eigenen Kindergarten haben und was sich Baummarder und Eule über das Baumtelefon zu sagen haben. Auch Elisa Stephan (Projektleiterin von enviaM/ MITGAS) und enviaM-Regionalvertreter Reginald Fuchs staunten über Borkenkäferfürze und das vollendete Teamwork der Ameisen beim Umzug eines ganzen Ameisenhügels. Am Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler selbst testen, wie sich Ameisen untereinander erkennen und wie das Leben in einem Wolfsrudel funktioniert.

Als zweiter Partner im Erzgebirge setzt das Team des Naturschutzzentrums seit 2013 mit viel Herzblut den kostenlosen Umweltbildungstag von enviaM und Mitgas spannend und hautnah erlebbar um. Auf dem musterhaft gestalteten Gelände sowie in der direkten Umgebung können Kinder in verschiedenen Naturlebensraumtypen wie Bergwiesen, Borstgrasrasen, Kleinteichen, Bach- und Grabenläufen und Mooren von der Natur lernen. Auch zum diesjährigen Motto „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ hatte das Naturschutzzentrum Erzgebirge und Tim Buchau jede Menge zu erzählen. Noch bis zum 9. September werden hier weitere 143 Schülerinnen und Schüler über Käfer-Pupse staunen und von der Natur viel über gutes Teamwork lernen.



Comments


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page