top of page

Teamwork in Wald und Wiesen

In der idyllischen Umgebung des Zwickauer Muldentals empfing am Freitag die Naturschutzstation Weiditz in Königsfeld 18 neugierige Naturforscher der Evangelischen Grundschule St. Katharina aus Frankenberg. Bei frühherbstlichen Temperaturen begaben sich die Viertklässler zwischen Wald, Teichen, Feldern und Wiesen auf Spurensuche und erfuhren von Stationsleiterin Dorothea Grimm, wie Bäume sich gegenseitig helfen, welche Waldtiere in Gruppen leben oder Einzelgänger sind und wie die Aufgabenverteilung in einem Insektenstaat funktioniert. Das jede Tierart ein eigenes Sozialverhalten hat, zeigte Rebecca Nowack (Mitarbeiterin der Naturschutzstation Weiditz) Nils, Hanni und ihren Mitschülern anhand von Präparaten und Anschauungsmaterial. Wie ein produktives Miteinander, ähnlich wie in einem Bienenstaat, wirklich funktioniert, konnten die Kinder im Anschluss bei einer gemeinsamen Bastelarbeit aus gesammelten Naturmaterialien ausprobieren. Die Projektsponsoren David Neubert, Kommunalbetreuer von enviaM und Mandy Frohberg, Projektleiterin "Natur zum Anfassen" von enviaM/MITGAS schauten den Kindern dabei neugierig über die Schulter.


 

Auch im zweiten Jahr begeistert die Naturschutzstation als Umsetzungspartner von „Natur zum Anfassen“ die Schülerinnen und Schüler. Mit viel Herzblut und Engagement empfangen Dorothea Grimm und ihr Team bis zum 12. September insgesamt 13 Klassen der Stufen 2 bis 6, um die jungen Naturforscher auf dem idyllischen Gelände in die Geheimnisse von Ameise und Co. einzuweihen.


 

Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page