Projektstart in Sachsen-Anhalt
- Natur zum Anfassen
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Natur schafft Wissen! Unter diesem Motto startete am Montag in Sachsen-Anhalt unter der neuen Schirmherrschaft von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, das länderübergreifende Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“.
Im idyllischen Landschaftsschutzgebiet Laweketal begrüßte die Leiterin der Naturwerkstatt Schochwitz, Mandy Hollweg, am Montag die 28 Schülerinnen und Schüler Grundschule Ernst Glück aus Wettin zum Projekttag in der Natur. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es in den Hühnerstall und an den Teich. Beim Federvieh
erfuhren die jungen Naturforscher, was es mit der „Hackordnung“ auf sich hat, warum Hühner gackern und man sie auch als Mensch verstehen kann. An der Forscherstation am Teich konnten die Kinder ihre eigenen Teamwork-Fähigkeiten testen und gemeinsam Kleintiere am und im Teich erkunden. Dabei gingen sie auch der Frage auf den Grund, wie sich tausende Ameisen untereinander wiedererkennen und welche Vor- und Nachteile es hat, als Staat und Rudel zusammen zu leben oder als Einzelgänger durch die Wälder zu streifen.
Ein besonderes Highlight war, neben dem leckeren Mittagessen mit Kartoffeln und Quark, das Filmteam von enviaM, welches die Kinder den ganzen Tag begleitete.
Noch bis zum 19. September werden in Sachsen-Anhalt 6 Naturhöfe insgesamt 78 Schulklassen mit spannenden Erkenntnissen in und aus der Natur begeistern und den Schülerinnen und Schüler zeigen, was man von Ameise und Co. alles lernen kann.
Kommentare