Partner oder Schmarotzer?
- Natur zum Anfassen

- 21. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Dieser Frage gingen am Donnerstag die 22 Schüler der 4. Klasse der Grundschule Bernsdorf in der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle in Neukirchen/ Pleiße auf den Grund. Bei einer Wanderung durch den Dänkritzer Wald klärte Umweltpädagoge Tobias Rietzsch spielerisch und anschaulich über Vor- und Nachteile von Lebensgemeinschaften im Tier- und Pflanzenreich auf. Wie funktioniert Arbeitsteilung unter Tieren und wie kann eine Ameise oder eine Biene einen ganzen Staat regieren? Was ist der Unterschied zwischen Symbiose und Schmarotzertum? Und natürlich: Was kann der Mensch von Ameise, Pilz und Kuckuck lernen?
Bis zum 12. September werden René Albani und sein Team des Landschaftspflegeverbandes „Westsachsen“ e.V. am Standort Gräfenmühle insgesamt 17 Schulklassen der Stufen 2 bis 7 zum kostenlosen Exkursionstag von empfangen.









Kommentare