top of page

Insekten-Getümmel auf der Wiese

Aktualisiert: 16. Sept.

In der NABU Naturherberge Affalter bei Lößnitz bildete am Donnerstag die zweite Klasse der Grund- und Oberschule „Chemnitzer Schulmodell“ den Abschluss der diesjährigen „Natur zum Anfassen“-Projekttage im Erzgebirge. Zusammen mit Antje Nobst, Naturpädagogin für die Naturherberge Affalter, durchstreiften die 26 Schülerinnen und Schüler die nahe gelegene Wiese. Mit Becherlupen ausgerüstet entdeckten und erkundeten die jungen Naturforscher zahlreiche unterschiedliche Insekten, Spinnen und Kokons. Über die Vielfalt dieser kleinen Tiere staunten auch der Leiter des Hauptamts der Stadt Lößnitz Mirko Gläser sowie Mandy Frohberg (enviaM-Projektleiterin „Natur zum Anfassen”) und Reginald Fuchs (Kommunalbetreuer bei enviaM).

Während Frieda, Ella und ihre Mitschüler Heupferd, Wespenspinne und co. genauer betrachteten, erklärte Antje Nobst, wie Insekten miteinander kommunizieren und als Gemeinschaft zusammenleben. Dass man selbst von winzigen Tieren wie Ameisen jede Menge über Teamwork lernen kann, testeten die Kinder spielerisch im Wald. Hier bildeten sie einen eigenen Ameisenstaat, bei welchem sie die Königin versorgen sowie Futter und Baumaterial heranschaffen sollten.

Nach einer Pause mit selbstgemachter Kartoffelsuppe und Apfelstückchen der hauseigenen Streuobstwiese ging es zu den Bienenvölkern im Bauerngarten. Hier lernten die Kinder vom Leiter der NABU Naturherberge, Andreas Bochmann, nicht nur, wie oft eine Biene für ein Glas Honig zur Blüte fliegen muss, sondern auch, wie eine Wabe von innen aussieht und wie man Hornissen wieder aus dem Schlafzimmer lockt.

Die NABU Naturherberge Affalter ist seit 2017 Umsetzungspartner des Umweltbildungsprojektes und empfing dieses Jahr dreizehn Schulklassen zu jeweils einem kostenfreien Exkursionstag. 


Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page