20.000 Teilnehmer bei „Natur zum Anfassen“ in Sachsen
- Natur zum Anfassen

- 8. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Südlich von Oschatz befindet sich, idyllisch gelegen am Dorfteich, die Ökologische Station Naundorf mit dem Umweltverein „Grüne Welle“ e.V. Hier begrüßte die Leiterin Annett Erdmann zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Andrea Hübsch die Viertklässler der Schlossschule Hof.
Der Projekttag stand ganz unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ Während sich die erste Gruppe kreativ betätigte und aus Eierkartons und Naturmaterialien Ameisen bastelte, konnte die zweite Gruppe Teamwork in der Küche beweisen. Gemeinsam mit Andrea Hübsch bereiteten Lea, Mary, Milena und Layla den Teig für Pizza und Brötchen vor. Gruppe Drei erfuhr währenddessen von Annett Erdmann mit jeder Menge Anschauungsmaterial spannende Fakten über Staateninsekten wie Wespen, Bienen und Ameisen. Wie sieht ein Wespennest von innen aus und woraus besteht es überhaupt? Welche Aufgaben muss eine Ameise in ihrem kurzen Leben bewältigen? Wie sieht die Welt mit Facettenaugen aus? Welcher Honig ist der leckerste und wie oft muss eine Biene für ein Gals Honig zu einer Blüte fliegen?
Nachdem alle Gruppen alle Stationen durchlaufen hatten ging es in den nahegelegenen Wald. Hier war das Teamwork der ganzen Klasse gefragt. Bei den Spielen „Ameisenhaufen“ und „Fröbelturm“ kam es vor allem auf die Kommunikation untereinander an – denn nur gemeinsam konnte das Spiel gewonnen werden. Auch Klassenlehrer Philipp Schubert und Hortnerin Frau Jentzsch beteiligten sich lebhaft und sammelten begeistert neue Eindrücke über ihre Klasse, Ideen für besseres Teamwork und interessante Einblicke in die Geheimnisse der Natur.
Auf die 21 aufgeweckten Schülerinnen und Schüler wartete an diesem Tag noch eine weitere Überraschung: mit ihrer Klasse nahm das 20.000 Kind in Sachsen an dem Projekttag „Natur zum Anfassen“ teil. Grund genug für ein kleines Geschenk: einen tollen Fledermaus-Turnbeutel, ein Quiz sowie ein Reflektor-Monster für den Schulranzen.
Im mittlerweile 16. Jahr begeistert der kostenlose Umweltbildungstag von enviaM und MITGAS auf 15 Naturhöfen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg bisher über 42.000 Schülerinnen und Schüler mit spannenden Themen und faszinierenden Fakten aus der Natur. Wir sagen DANKE an alle Teilnehmer und Umsetzungspartner 💚






















Kommentare