Ökostation Borna-Birkenhain läutet Projektzeit in Sachsen ein
Mit der 4. Klasse der Grundschule Neukirchen Borna begann heute „Natur zum Anfassen“ auch in Sachsen. Die 25 Schülerinnen und Schüler besuchten die Ökostation Borna-Birkenhain, die in diesem Jahr als neuer Projektpartner dabei ist.
Die Kinder waren u.a. mit Umweltpädagogin Christin Berndt auf Wiesen und Feldern unterwegs und suchten nach Tieren und Pflanzen, die hier leben. Passend zum Thema „Unterwegs über Feld und Flur - ein Feldhamster zeigt sein Revier“ wurde auch der Aufbau eines Hamsterbaus besprochen.
Mit Kerstin Pöhls von der Ökostation lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus Mehl Brot entsteht. Gemeinsam bereiteten sie Brötchen zu, welche im Holzbackofen gebacken und selbstverständlich verkostet wurden.
Besonders freuten sich die Kinder über eine Eidechse, die sie auf dem Gelände entdeckten. Christin Berndt von der Ökostation erzählte den Schülern viel Wissenswertes über das anpassungsfähige Tier.
Die Exkursionstage finden in Sachsen noch bis zum 8. Oktober 2021 statt. Projektpartner in Sachsen sind neben der Ökologischen Station Borna-Birkenhain (Landkreis Leipzig) das Schullandheim Reibitz, der Reit- und Kinderbauernhof Krasselt in Luppa und der Grüne Welle Umweltverein in Naundorf (alle Landkreis Nordsachsen), das Naturschutzzentrum Erzgebirge in Schlettau und die Naturherberge Affalter in Lößnitz (beide Erzgebirgskreis), sowie das Natur- und Umweltzentrum Vogtland in Oberlauterbach (Vogtlandkreis).
Comments