
Natur zum Anfassen
- 11. Mai
Sächsischer Umweltminister zeichnet Projekte und Initiativen aus
Am Montag fand die Würdigung der Preisträger des eku - ZUKUNFTSPREIS 2021 im Leipziger Veranstaltungsclub "Täubchenthal" statt: Diese Auszeichnung wird jährlich vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) vergeben. Der sächsische Umweltminister Wolfram Günther begrüßte über 150 Gäste und Fachleute und gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich. Viele innovative und engagierte Ideen und Vorhaben für mehr

Natur zum Anfassen
- 5. Mai
Kreativer Austausch im Haus am See in Schlaitz
Letzte Woche fand unser 3. Netzwerktreffen im Informationszentrum Haus am See in Schlaitz statt. Unsere Partner aus dem Vogtland, Erzgebirge, aus Nordsachsen und Brandenburg, dem Burgen- sowie Salzlandkreis erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Neben organisatorischen Punkten gab es auch einen Rückblick auf Natur zum Anfassen 2021. Ziel des Treffens war der Austausch und eine optimale Vorbereitung auf unseren Themenschwerpunkt 2022 mit "Artenreiche Insektenwelt - im Net

Natur zum Anfassen
- 3. Mai
Auftakt in Schochwitz und Neugattersleben
Pünktlich zum Anmeldestart (02. Mai 2022) fanden gestern sowie heute die Auftakttermine in der Naturwerkstatt Schochwitz sowie in der Ökostation Neugattersleben statt. Passend zum diesjährigen Thema "Artenreiche Insektenwelt - im Netz der Spinne" werden die Bienenvölker in der Naturwerkstatt Schochwitz die teilnehmenden Kinder zum Staunen bringen. Der gepflanzte Sternchenstrauch in Neugattersleben ist ebenso ein Leckerbissen für Bienen, sodass auch die Kinder in der Ökostatio